Skip to contentSkip to footerAccessibility Statement

So machst du die besten und einfachsten Overnight Oats

Zuerst erfährst du alles, was du über Overnight Oats wissen musst. Dann verwende unser gesundes, leckeres Rezept und bereite dir Overnight Oats zu. Ganz einfach.

Wir lieben Rezepte, in denen Hafer die Hauptrolle spielt. Egal ob, kernige Haferflocken, zarte Haferflocken oder Hafergrütze. Wir sind schließlich ein Haferdrink-Unternehmen, was bedeutet, dass wir bei der Zubereitung deiner Mahlzeiten nicht besonders wählerisch sind. (Aber wenn du Oatly in dein Rezept einbaust, wissen wir das natürlich immer und fühlen uns jedes Mal geschmeichelt.) Dass Oatly-Produkte sich wunderbar für Rezepte für das Mittag- und Abendessen eignen, ist längst kein Geheimnis mehr – wir haben eine ganze Videoserie als Beweis erstellt – aber weil wir verrückt nach Hafer sind, haben wir uns in letzter Zeit verstärkt damit beschäftigt, wie man Oatly in den besten Frühstücksrezepten mit Hafer einsetzen kann. 

Und damit wären wir bei unserem sehr wichtigen Thema für heute angekommen: Overnight Oats. Was ist das? Wo findet man das? Wann macht man das? Ist es einfach eine Version von Porridge, die über Nacht im Kühlschrank eingeweicht wird? Werden Overnight Oats vorher gekocht? Wie lange sind sie haltbar? Frische Früchte hinzuzugeben ist niemals eine schlechte Idee: Heidelbeeren, Erdbeeren, Cranberrys, Beeren jeder Art ... einfach rein damit. Aber wann aufhören? Wie viele Zutaten kannst du hinzufügen, bevor deine Overnight Oats eine Katastrophe werden? Gibt es Grenzen, welche Geschmacksrichtungen du hinzufügen kannst? Oh, und übrigens, gibt es auch eine Schokoladenversion? (Ja, klar.)

Eine Sache ist sicher: Das sind eindeutig zu viele Fragen. Zu viele Fragen zu Overnight Oats, ein Thema, das nicht so bedeutend ist wie die Makroökonomie oder die Geheimnisse des Weltalls. Aber wie bereits erwähnt, liegt uns bei Oatly dein Frühstück und dein Wohlbefinden am Herzen, besonders wenn bei dir eine neue Arbeitswoche ansteht. Deshalb widmen wir uns diesem Thema – und den Fragen, die du dir vielleicht stellst – mit ebenso viel Sorgfalt wie unseren haferbasierten Produkten, die wir herstellen und in die Welt hinausschicken. 

(Es ist wahrscheinlich erwähnenswert, dass wir dringend unsere Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessern müssen, was ein weiterer guter Grund für diesen äußerst umfangreichen Artikel über Overnight Oats ist. Wenn du also fertig mit Lesen bist, schick uns bitte einen handgeschriebenen Brief und sag uns, wie wir uns geschlagen haben.)

Was sind Overnight Oats?  

Gute Frage. Overnight Oats sind so ähnlich wie Porridge, aber man sollte sie nicht Porridge nennen, denn sie sind nicht wirklich Porridge. Vielmehr sind sie ein Ur-Ur-Enkelkind des Müslis, das der Schweizer Arzt Maximilian Bircher-Benner als vitaminreiche Mahlzeit für seine Patient*innen erfunden hat. Müsli enthält all die großen Hits: Körner, Samen, Nüsse, frisches oder getrocknetes Obst ... und die guten, altbewährten Haferflocken. Aber wage es ja nicht, irgendetwas davon zu kochen – Maximilian war ein Rohköstler, und wenn du Hitze hinzufügst, wird sein Schweizer Geist dich auf ewig heimsuchen. 

Um eine Schüssel Müsli zuzubereiten, schichte deine Zutaten in besagte Schüssel, füge Milch (oder einen pflanzenbasierten Drink, natürlich) hinzu, lasse sie über Nacht im Kühlschrank einweichen, wach am Morgen auf, wanke in die Küche, ohne dabei über den Hund zu stolpern, öffne den Kühlschrank, rühre deine Haferflocken kurz um (mit einem Löffel, nicht mit dem Finger), und genieße sie zum Frühstück mit etwas griechischem Oatgurt (wenn du Lust auf etwas Besonderes hast). 

Die Quintessenz ist: Overnight Oats sind im Grunde ein modernes Müsli. Aber du solltest wissen, dass die Schweizer*innen nach wie vor gerne große Schüsseln mit Müsli essen (und es Müsli nennen). Wenn du also das nächste Mal deine Overnight Oats Kreation in ein Glas (oder einen luftdichten Behälter) gibst, bevor du schlafen gehst, denk daran, dass die Schweizer*innen dir dieses Geschenk gemacht haben. Sie mögen neutral sein, aber sie setzen sich immer für angemessene Anerkennung ein. 

Die Nährwerte von Overnight Oats 

Hier wollten wir eigentlich 500 SEO-optimierte Wörter über den zunehmend kulturellen Aufstieg von Overnight Oats auflisten. Aber mal ehrlich: Der entscheidende Vorteil von Overnight Oats ist, dass man sie unglaublich einfach zubereiten kann.

Hier also ein kurzer Überblick: Wenn du morgens kaum Zeit für eine Dusche und Rasur hast, aber trotzdem ein nahrhaftes Frühstück möchtest, das ein simples Rezept erfordert (und wenig Kenntnis über das Bedienen von Küchengeräten voraussetzt), dann sind Overnight Oats genau das Richtige für dich. TikTok-Influencer*innen lieben Overnight Oats – vermutlich, weil sie in einem Einmachglas besonders hübsch aussehen. Wenn du möchtest, kannst du jetzt also auch TikTok-Influencer*in werden. 

Wir glauben jedoch, dass der größte Anreiz für Overnight Oats die bereits erwähnten Nährwerte sind. Tatsächlich sind die gesundheitlichen Vorteile so überzeugend, dass sie eine eigene (dramatisch inszenierte) Aufzählung verdienen. 

  • Zunächst einmal: Hafer ist einfach super – manche würden ihn sogar als „Superfood“ bezeichnen. Er enthält eine ausgewogene Kombination aus Makro- und Mikronährstoffen, die wir in unserem täglichen Leben als Haferliebhaber*innen brauchen, sowie von Natur aus gute, ungesättigte Fettsäuren. Hafer ist außerdem reich an Ballaststoffen und enthält leicht verdauliche, natürliche Proteine.
  • Overnight Oats sind das, was du daraus machst. Füge Beeren und Früchte hinzu – wie Rosinen, Heidelbeeren, Himbeeren, Bananen und Cranberrys –, um den Anteil an Ballaststoffen, Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen in deinen Overnight Oats zu erhöhen. Mit Nüssen wie Walnüssen und Mandeln bekommst du Mineralstoffe und Omega-3-Fettsäuren. Du kannst auch ein paar Chiasamen dazugeben. Dein Herz wird es dir danken.
  • Da du zweifellos Oatly als dein Getränk der Wahl zum Einweichen deiner Overnight Oats verwendest – sonst wärst du ja nicht hier – nutzen wir diese Gelegenheit, um dich daran zu erinnern, dass unser Haferdrink reich an … na ja, einer Menge guter Sachen ist. Zum Beispiel …

    • Calcium (du weißt schon, für starke Zähne und Knochen!) und Riboflavin (B2), das zu einem normalen Energiestoffwechsel, zur normalen Funktion des Nervensystems sowie zur Erhaltung normaler roter Blutkörperchen, normaler Haut und normaler Sehkraft beiträgt.
    • Vitamin B12, das zu einer normalen Bildung roter Blutkörperchen, einer normalen Funktion des Nervensystems und des Immunsystems beiträgt.
    • Und Vitamin D, das zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium, zum Erhalt einer normalen Muskelfunktion und einer normalen Funktion des Immunsystems beiträgt und für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne benötigt wird.

  • Schließlich helfen Overnight Oats auch dabei, Stress abzubauen – denn jetzt, wo du dein Einmachglas, deinen wiederverwendbaren Löffel und eine bessere Lebensaufgabe hast, musst du nicht mehr in einem überfüllten Café oder einer Schlange am Drive-in warten, nur um ein trauriges, labbriges Frühstückscroissant zu bekommen. 
A kitchen with shelfs with glass jars and a package of Oatly on them.

Die besten Zutaten für deine Overnight Oats  

Okay, da wir nun geklärt haben, was Overnight Oats sind, und ihre grundlegenden Nährwerte beschrieben haben, ist der nächste Punkt auf unserer Checkliste eine Liste von Zutaten, die in Overnight Oats Rezepten fantastisch schmecken. Ja, das haben wir oben irgendwie schon getan, aber wir wollen hier keine Haarspalterei betreiben. Wir sind hier, um weiter zu tippen und exzellente Texte über Overnight Oats zu kreieren. Also lass uns noch ein paar weitere Zutaten durchgehen und noch mehr Geschmacksvarianten vorstellen – denn jede Schüssel Overnight Oats ist eine Gelegenheit, deine authentische, kreative Seite auszuleben. 

  • Deine wichtigste und beste Grundzutat: Hafer. In unserem Rezept unten (du hast es fast geschafft!) werden kernige Haferflocken verwendet, aber Hafergrütze geht auch. Nimm einfach das, was du lieber magst. Du hast die freie Wahl.
  • Als Nächstes vergiss Mandeldrink, Sojadrink oder Kuhmilch. Wir befassen uns nur mit Drinks, die aus Hafer gewonnen werden. Sorge also dafür, dass dein Kühlschrank mit Oatly bestückt ist. Wir empfehlen, stets 6 bis 10 Packungen für das Frühstück vorrätig zu haben.
  • Wenn du den Geschmack und die Textur verbessern möchtest, füge Erdnussbutter, Vanilleextrakt, Joghurt (oder besser noch Oatgurt), eine Prise Kokosraspeln, ein paar Chiasamen oder am Ende etwas Zimtpulver hinzu. Ahornsirup ist eine tolle Option, um deinen Overnight Oats Pancake-Vibes zu geben. Und wenn du Schokoladenstückchen hinzufügen willst – nur zu! Das hier ist ein vorurteilsfreies Overnight Oats Rezept. 


Ein Oatly-Style Overnight Oats Rezept 

Kommen wir zum Rezept! Endlich. Wir haben lange genug über die Innovationen der Schweizer*innen und die ernährungsphysiologischen Vorteile von Hafer und Overnight Oats philosophiert. Jetzt ist es an der Zeit, dir als Frühstücksliebhaber*in etwas Praktisches mit auf den Weg zu geben – etwas Leckeres und Gesundes zum Essen, das kaum Vorbereitung erfordert und nicht wirklich gekocht werden muss. Hast du ein Glück! 

Unser Overnight Oats Rezept mit Shiro Miso ermutigt dich zum Improvisieren – was dich nicht überraschen sollte, wenn du bis hierhin gelesen hast. Neben Porridge-Haferflocken (oder kernigen Haferflocken), Oatly Haferdrink (logisch) und Shiro Miso kannst du einfach deinen Kühlschrank aufmachen und mit Beeren, Oatgurt und vielleicht sogar etwas zusätzlichem Oatly Haferdrink für eine cremigere Textur experimentieren, um das Rezept abzurunden. 

Ein Designerbild des Rezepts sieht wahrscheinlich viel schöner aus als ein Haufen Wörter auf einem Computerbildschirm, aber wir bleiben trotzdem bei dem Haufen Wörter.

Overnight Oats mit Shiro Miso 


Zutaten (für eine Portion):

45 g Haferflocken  
180 ml Oatly (vorzugsweise Haferdrink Voll/Barista Edition)  
½ Esslöffel weiße Shiro-Miso-Paste  
Toppings nach Wahl (wie Ahornsirup, frische Früchte/Beeren, geröstete Nüsse)

Zubereitung:

1. Alle Zutaten (außer den Toppings) in einer Schüssel oder einem Glas vermengen, abdecken und mindestens 3 Stunden – am besten über Nacht – in den Kühlschrank stellen.  
2. Aus dem Kühlschrank nehmen. Wenn du möchtest, kannst du mehr Haferdrink hinzugeben, um eine cremigere Textur zu erhalten. 
3. Mit den gewünschten Toppings garnieren und genießen! 

Nährwertangaben:

(Ungefähre Nährwertangaben pro Portion mit frischen Früchten/Beeren, Nüssen und Ahornsirup)  

Energie (kcal) 349 
Fett (g) 12,6 
davon gesättigte Fettsäuren (g) 1,3 
Kohlenhydrate (g) 47,1 
davon Zucker (g) 5,5 
Ballaststoffe (g) 6,7 
Eiweiß (g) 8,5 

A bowl with Shiro Miso Overnight Oats next to a cup of coffee.

So bewahrst du deine Overnight Oats richtig auf 

Wir sind noch nicht fertig. Du hast unser Rezept ausprobiert und deine Overnight Oats zubereitet – nun solltest du erfahren, wie du sie richtig aufbewahrst. Und obwohl dies eine wichtige Information ist – schließlich machen viele Menschen ihre Overnight Oats gern in großen Mengen – so ist es auch unglaublich einfach.  

Unsere minimalen Recherchen haben ergeben, dass du Overnight Oats in luftdichten Behältern bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren kannst. Einmachgläser oder Plastikbehälter … du hast die Wahl. Wichtig ist nur, dass sie luftdicht verschlossen sind. Und je länger die Overnight Oats im Kühlschrank bleiben, desto weicher werden sie. Das ist Wissenschaft – wir können es nicht erklären. Wenn du also deine Overnight Oats besonders cremig magst, dann lass sie ein paar Tage im Kühlschrank ziehen, damit die Haferflocken all die Köstlichkeiten aufsaugen können. Rühre sie dann gut um, damit sich die Zutaten vermischen (mit einem Löffel, nicht mit dem Finger), und genieß sie beim Power-Walk durch dein Viertel. 

Falls du dich fragst, ob du deine Overnight Oats einfrieren kannst – und die Leute fragen sich solche Dinge – ja, das kannst du machen, wenn du willst, offenbar für bis zu drei Monate. Aber für die Zwecke dieses inhaltsreichen, SEO-optimierten Textes finden wir das irgendwie übertrieben. 

Häufig gestellte Fragen zu Overnight Oats 

Am Ende eines äußerst informativen, fachkundig geschriebenen Artikels zu einem sehr speziellen Thema findet sich oft ein Abschnitt mit FAQs. Daher haben wir einige häufig gestellte Fragen zu Overnight Oats hinzugefügt – um den Schein zu wahren. 

Kann ich Wasser anstelle von Haferdrink verwenden? 

Was?! Nein, mach das nicht. Nimm Haferdrink und nur Haferdrink. Was für eine seltsame Frage. 

Sind Overnight Oats glutenfrei? 

Hafer ist von Natur aus glutenfrei, enthält aber oft Spuren von anderen Getreidesorten wie Weizen, Gerste oder Roggen. Wenn du also sicherstellen möchtest, dass deine Overnight Oats glutenfrei sind, kaufe glutenfreie Haferflocken und überprüfe, ob alle Zutaten, die du hinzufügst, ebenfalls glutenfrei sind – schließlich gibt es viele Möglichkeiten zum Experimentieren. 

In den USA bezieht Oatly garantiert glutenfreien Hafer und alle unsere Produkte sind garantiert glutenfrei, sodass du dir sicher sein kannst, wenn du Oatly für deine Overnight Oats verwendest. Außerhalb der USA können wir jedoch keinen vollständig glutenfreien Haferdrink garantieren. 

Wie mache ich meine Overnight Oats cremiger? 

Ganz einfach. Lass sie etwas länger im Kühlschrank stehen, damit die Haferflocken mehr Flüssigkeit aufnehmen und weicher werden. Wenn du dann bereit bist, sie zu genießen oder einfach zu verschlingen, füge etwas mehr Oatly Haferdrink hinzu, um ein neues Level an Cremigkeit zu erreichen. 

Jetzt geh und mach dir endlich Overnight Oats 

Wir sind am Ende dieses Overnight Oats-Artikels angekommen. Ja, wirklich. Jetzt weißt du, wie Overnight Oats entstanden sind. Sie wurden in der Schweiz erfunden, sind nicht wirklich Porridge und werden oft in Einmachgläsern aufbewahrt. Du hast auch die Nährwerte von Overnight Oats (im Großen und Ganzen) kennengelernt und ein ziemlich gutes Overnight Oats Rezept von uns bei Oatly geschenkt bekommen.  

Das Einzige, was noch zu tun bleibt: Ab zum Supermarkt mit einer Einkaufsliste der Hauptzutaten und Ideen für Toppings (Chiasamen, Rosinen, Honig, Walnüsse, Zimt, Kokosnussraspeln und so weiter) und mach dir eine Schüssel Overnight Oats. Wir empfehlen dir, es beim ersten Mal einfach und pur zu halten – mach es nicht zu kompliziert und finde die richtige Textur – bevor du deine Kreativität entfesselst und eine Geschmackskombination kreierst, die den 2.000 Wörtern über Overnight Oats, die du gerade gelesen hast, gerecht wird.